die ersten Zucchini ernten

Bei schönem, warmen Wetter kann man bereits Mitte/Ende Juni die ersten Zucchini ernten. Die jungen Früchte schmecken bis zu einer Länge von 10 cm einfach am besten. Viel Fruchtfleisch und wenig Kerne machen sie in diesem Stadium besonders schmackhaft. Große Früchte kann man dagegen besonders gut zum Füllen oder für Chutneys verwenden. Und auch die Blüten kann man sehr gut in der Küche verarbeiten.

Wichtig:
Die Pflanzen immer reichlich gießen. Sollten die Früchte nach der Blüte trotzdem nicht gut ansetzen oder gelb werden, dann fehlt den Pflanzen Dünger. Denn Zucchini gedeihen am besten auf einem nährstoffreichen Boden. Für eine ertragreiche Ernte sollten sie deshalb regelmäßig gedüngt werden oder man setzt sie am besten auf den vorjährigen Komposthaufen.

Wenn die Zucchini bereits im Garten platziert sind und gut angewachsen sind, dann sollten man die Pflanzen regelmäßig mit einer Düngerlösung gießen. Dabei muss es nicht zwingend der handelsübliche Flüssigdünger sein. Man kann sich auch selbst einen natürlichen Dünger herstellen, wie beispielsweise Brennnesseljauche.

Teichpflege im Sommer

Haben Sie einen Gartenteich, dann füllen Sie bei längeren Hitzeperioden im Juni etwas Wasser nach, da der Wasserspiegel durch Verdunstung stetig sinkt.

Füllen Sie am besten Regenwasser nach und achten Sie beim Nachfüllen darauf, nicht zu viel Schlamm aufzuwirbeln.

Auch Algen wachsen bei warmen Temperaturen schneller. Fischen Sie die Algen regelmäßig aus dem Teich und geben Sie bei Bedarf mineralische Bindemittel ins Wasser.

Eine Empfehlung: ist der von Teichpflege-Experten entwickelte Algenkiller Protect®. Faden- und Schmieralgen haben so keine Chance. Außerdem verbessert er die Pumpen- und Filterleistung.

Brennesseljauche als Dünger

Die Brennnesseljauche ist ein hervorragender Dünger für alle Pflanzen mit hohem Nährstoffbedarf im Garten. Am besten gibt man die Jauche verdünnt im Verhältnis 1:10 alle 10 bis 14 Tage dem Gießwasser dazu.

Um eine Brennnesseljauche herzustellen, geht man wie folgt vor, da man regelmäßig düngen sollte, macht es Sinn gleich eine größere Menge herzustellen.:

  • Pflücken Sie einige Brennnesseln möglichst vor der Blüte und geben Sie diese in einen großen verschließbaren Behälter, wie zum Beispiel eine Regentonne.
  • Füllen Sie Wasser auf die Brennnesseln, bis diese bedeckt sind, und decken die Tonne ab.
  • Den Ansatz läßt man anschließend 8 bis 10 Tage stehen. Dabei den Sud möglichst täglich umrühren. Nach kurzer Zeit fangen die Brennnesseln an zu gären und setzen Stickstoff aus ihrem Pflanzengewebe frei.
  • Nach 10 Tagen die Jauche abseien und die groben Planzenteile der vergärten Brennnesseln entfernen, da diese sonst die Gießkanne verstopfen.

Nach Möglichkeit nicht auf die Pflanzen gießen, sondern immer nur in den Fußbereich einbringen.

1 41 42 43 44 45 58