Wichtig im Blumenbeet

Auch wenn es in der Tagesroutine oftmals untergeht – man sollte nicht vergessen bei Stauden und Blumen regelmäßig verwelkte Blüten und kaputte Blätter zu entfernen.

Damit fördert man das Wachstum neuer Blüten und verhindern gleichzeitig, dass Krankheiten entstehen und Schädlinge einen Nährboden finden. Das gilt natürlich auch für Balkon- und Kübelpflanzen.

Das Entfernen der verblühten Blüten ist wichtig, denn jeder Samenansatz kostet die Pflanze Kraft, die sie sonst in neue Blüten investieren kann.

Damit es auch im Juli immer schön blüht sollte man die folgenden Dinge nicht vergessen.

  • Bei allen Pflanzen, die viele Blüten ansetzen, sollte man die Blüten gelegentlich etwas ausdünnen. Blumen wie zum Beispiel Sonnenblumen oder Dahlien bilden schönere Blüten, wenn die Anzahl reduziert wird. Die Blüten werden dadurch auch deutlich größer.
  • Dahlien, Lilien und Gladiolen entwickeln oft Blüten, die so schwer sind, das dadurch die Blume umknicken kann. Daher sollte man diese Pflanzen stützen, da sonst der erste Gewittersturm den schönsten Garten verwüsten kann.. Dahlien am besten zusammenbinden. Lilien und Gladiolen an geeigneten Stäben (z.B. Bambusstäben) anbinden.
  • Ende Juli ist die richtige Zeit, um zum Beispiel Herbstkrokusse zu setzen. Die Zwiebeln werden ca. 10 Zentimeter tief in lockeren Boden setzen.
  • Eine gute Variante, ist es immer wieder das Schnittgut vom Rasenmähen zwischen den Blumen zu verteilen.  Damit gibt man dem Boden Nährstoffe, schützt ihn vorm Austrocknen  und unterdrückt die Unkrautbildung. Größter Vorteil – man braucht dadurch auch spürbar weniger giessen. Das spart Arbeit, Zeit, Wasser und Strom.

Rispenhortensien

EMPEHKLUNG – MEIN SCHÖNER GARTEN XXL RISPENHORTENSIE

Die XXL Rispenhortensie macht ihrem Namen alle Ehre!
Mit einer Blütengröße von bis zu 30 cm ist sie ein echtes Highlight für jeden Garten und bringt von Juli bis Oktober sommerliche Frische in Ihr Blumenbeet.
Ob in einem kräftigen Rot, zarten Rosa oder puristischen Weiß, Hortensien dürfen in Ihrem Garten auf keinen Fall fehlen!

Bestellen Sie sich die Einzelpflanze für nur
29,99 Euro statt 37,59 Euro
und sparen Sie ganze 20%!

JETZT BESTELLEN!

alt_text
Mein schöner Garten XXL Rispenhortensie ‚Diamond Rouge‘

29,99 € statt 37,59 €*

Zum Produkt
alt_text
Mein schöner Garten XXL Rispenhortensie ‚Limelight‘

29,99 € statt 37,59 €*

Zum Produkt
alt_text
Mein schöner Garten XXL Rispenhortensie ‚Pink Lady‘

29,99 € statt 37,59 €*

Zum Produkt

Aussaat und Kräuter im Juli

Jetzt im Juli ist es an der Zeit oder möglich, einige Aussaaten vozunehmen. Im Ziergarten kann man jetzt zweijährige Sommerblumen wie Goldlack, Bartnelken, Vergissmeinnicht oder Marienglockenblumen aussäen. So haben sie neuen Pflanzen austeichend Zeit um bis zum Herbst, gut anzuwachsen und kräftig zu werden.

Wichtig ist es dabei,  dass man die Aussaat bei Hitze immer schön feucht hält.

Auch Kräuter kann man jetzt bereits wieder aussäen.

Im Kräutergarten kann man jetzt täglich ernten. Auch hier gilt: Was nicht sofort verbraucht wird, läßt sich gut konservieren. Schneiden Sie Petersilie und Schnittlauch klein und frieren Sie die Kräuter z.B. ein.
Kleiner und praktischer Tipp:  die Kräuter zusammen mit etwas Wasser in Eiswürfelbehälter geben. So hat man gleich perfekte Portionsgrößen. Nach dem Gefrieren, kann man diese gut in andere Behälter umfüllen und so die Eiswürfelbehälter wieder verwenden.

Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Bohnenkraut lassen sich aber auch hervorragend trocknen. Dazu die Kräuter vor der Blüte ernten, zusammenbinden und sie kopfüber hängend an einem warmen, schattigen Platz trocknen lassen.

1 36 37 38 39 40 58