Rhabarber richtig vortreiben

Im März ist es ratsam immer mal wieder einen Blick in die Beete zu werfen.

Zeigen sich erste Rhabarbertriebe, so kann man diese nicht nur einfach wild sprießen lassen, sondern man kann diese auch richtig vortreiben.

Auf diese Art und Weise kann man dann schon ab April die ersten Stangen ernten und leckeren Rhabarberkuchen oder köstliches Rhabarberkompott genießen.

So treibt man Rhabarber vor:

Sobald sich die ersten Rhabarbertriebe und -blätter im Beet zeigen, kann man diese mit einem Tontopf, einem Eimer oder einem Weidenkorb abdecken. So wachsen die Stangen schneller und man kann früher mit der Ernte beginnen. Obendrein bekommen die Rhabarberstangen durch den Lichtmangel ein sehr feines Aroma.

Sobald es dauerhaft wärmer ist und die Blätter voll ausgewachsen sind, kann man die Abdeckung wieder entfernen, da es sonst zu warm und feucht für die Pflanze wird und Pilzinfektionen auftreten können.

Gemüsepflanzen vor Frost schützen und Kartoffeln vorkeimen

Im Gewächshaus, im Frühbeet oder unter Folientunneln können Sie im März Kohlrabi, Salat, Radieschen, Lauch, Blumenkohl und Wirsing aussäen.

Wichtig ist dabei nur, dass Sie die Pflanzen vor Frost schützen, sobald die ersten Blätter zu sehen sind.

Das machen Sie am besten so:

⇒ Gemüsepflanzen im Topf:
am besten mit einem Vlies abdecken

⇒ Gemüsepflanzen im Folientunnel/Frühbeet:
mit Vlies oder einer alten Decke abdecken

⇒ Gemüsepflanzen im Gewächshaus:
hier reicht es nachts ein Grablicht/eine Kerze anzuzünden

Kartoffeln vorkeimen – So wird’s gemacht

Wenn man Kartoffeln pflanzen will, kann man diese jetzt vorkeimen.

Das hat den Vorteil, dass man den Ertrag um bis zu 20 Prozent steigern und früher ernten kann.

Es lohnt sich also auf jeden Fall . Alles, was man dazu braucht, ist eine alte Kiste wie beispielsweise eine Obstkiste.

Anschließend geht man wie folgt vor:

Man stellt die Kartoffeln in Kisten an einen hellen, nicht zu warmen Ort. Die Triebe, die so genannten Augen, bilden sich so gut aus und sorgen später für ein kräftigeres, schnelleres Wachstum der Kartoffeln.

In milden Lagen kann mane die Frühkartoffeln dann bereits Ende März pflanzen. Ansonsten wartet man mit dem Pflanzen jedoch besser bis Ende April/Anfang Mai, getreu dem alten Sprichwort: „Setzt mich im April, komm ich, wann ich will. Setzt mich im Mai, komm ich glei.“

Das erste Gemüse pflanzen und vorziehen

In Gegenden mit milderem Klima können Sie jetzt die ersten Beete mit Gemüse bepflanzen.

Trotz des milderen Klimas ist es ratsam zunächst einmal auf unempfindlichere Gemüsesorten zu setzen. Dazu zählen z.B. dicke Bohnen, Schwarzwurzeln, Pastinaken, frühe Möhren und Spinat.

In Hochlagen oder Gegenden mit rauerem Klima empfiehlt es sich hingegen mit der Aussaat im Freiland noch etwas abzuwarten.

Diese Gemüsesorten eignen sich auch zum Vorziehen

Nicht nur Tomaten und Salatgurken können Sie vorziehen und somit eher ernten. Auch Knollen- und Stangensellerie, Paprika, Peperoni und Auberginen können Sie schon ab März auf der Fensterbank kultivieren bzw. vorziehen.

Das gilt übrigens auch für Kräuter. Grundsätzlich können Sie für die Fensterbrett-Bepflanzung nahezu alle Kräutersorten verwenden. Besonders gut gedeihen hier aber:

  • Kresse
  • Melisse
  • Basilikum
  • Oregano

Aber auch hier gilt: Wärme und regelmäßiges Gießen sind sehr wichtig!

1 2 3 4 5 58