Jetzt Zwiebelblumen pflanzen

Ab Ende September kann man die Zwiebelblumen für das nächste Frühjahr einsetzen. Die Gartenmärkte und der Online-Fachhandel bieten dazu eine riesige Auswahl an Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Krokusse in allen Farben an.

Man muss nur einen schönen Platz festlegen und überlegen, welche Farben in den Garten passen und gut harmonieren.

Wichtig ist beim Pflanzen darauf zu achten, das man auch auf die richtige Pflanztiefe für die einzelnen Zwiebeln achtet. Narzissen und Tulpen legt man z.B. ca. 10 cm tief, Hyazinthen 15 cm und die kleinen Krokusse nur 5 cm tief.

Auch den Abstand zwischen den Zwiebeln sollte man nicht zu klein wählen, denn die Zwiebeln tilen sich jedes JAhr und vermehren sich, brauchen also mit den Jahren immer mehr Platz.

Kübel- und Balkonpflanzen

Balkonkasten, Blumenkasten, BlumentopfSommerblumen jetzt gegen Herbstblüher tauschen

Mit dem Herbstanfang vergehen jetzt auch langsam aber sicher die Sommerblumen und die letzten Blüten verabschieden sich. Die richtige Zeit um die Sommerblumen in den Balkonkästen gegen die ersten Herbstblüher auszutauschen.

Gut geeignet sind z.B. Calluna, Herbstastern, Bergenien oder auch Gräser in Töpfen und Blumenkästen.

Auch Torfmyrte oder Alpenveilchen eignen sich sehr gut für herbstliche Blumenkübel und sind dankbare Herbstbegleiter.

Kübelpflanzen regelmäßig auf Staunässe kontrollieren

Gerade auf Tersassen und Balkonen stehen die Kübelpflanzen in Untertöpfen oder in Töpfen ohne Wasserabzug. Sind diese dem Regen ausgesetzt, dann ist es wichtig diese im September und Oktober regelmäßig auf Staunässe zu kontrollieren, wenn es länger regnet. sollte man, soweit möglich, die Untertöpfe entfernen, damit die Wurzeln der Pflanzen nicht faulen. Wenn das nicht möglich ist, sollte man diese regelmäßig entleeren.

Estragon, Salbei und Liebstöckel

Estragon, Kraut, Pflanze, Gelb, Blume, Trinidad, TobagoWer sich seine Kräuter wie Estragon, Salbei und Liebstöckel selber zieht, sollte diese alle drei Jahre umpflanzen. Am besten ist dafür der September geeignet. An den neuen Standorten finden die Pflanzen wieder ausreichend Nährstoffe. So bleiben sie kräftig, wachsen gut und bleiben gesund.

Vor dem Umpflanzen ist es jedoch wichtig, dass man die Kräuter kräftig zurückschneidet. Idealerweise versorgt man die Pflanzen im neuen Pflanzloch zusätzlich auch gleich noch mit Kompost und Dünger.

Wer nicht nur getrocknete Kräuter möchte, sondern auch gerne frische Kräuter nutzt, der kann sich bei dieser Gelegenheit, auch Teile abtrennen und in Töpfe setzen. Auf der heimischen Fensterbank liefern diese dann bei Bedarf ihren Beitrag zu einer gesunden Ernährung.

1 19 20 21 22 23 58