Empfehlung – Eukalyptus

Heute gib tes eine besondere Empfehlung –

Winterharter Eukalyptus „Azura®“

Dieser azurblaue immergrüne Eukalyptus ist die erste winterharte (bis -20°, C) Varietät seiner Sorte! Die extrem blauen Blätter versprühen außerdem einen intensiven Duft, der lästige Fliegen vertreibt. Der Eukalyptus eignet sich sehr schön sowohl zur Kübelpflanzung als auch zur Einzelstellung im Garten. Je nach Schnitt bleibt Azura® ein kompakter Busch oder wird zu einem kleinen Baum. Eine anspruchslose, aber interessante Pflanze, die wegen ihrer vielen Vorteile heiß begehrt ist!

Auf jeden Fall schon aufgrund ihrer Farbe ein echter Hingucker.

 

HIER könnt ihr ihn direkt kaufen.

Gartenmöbel überwintern

Wenn die letzten warmen Tage endgültig vorbei sind und es drausßen ehr ungemütlich ist, ist es an der Zeit die Gartenmöbel in ihr Winterlager zu bringen. Einige Möbel aus Edelstahl, Aluminium oder Polyrattan können draußen überwintern. Es ist jedoch am besten, wenn man diese trotzdem mit einer wasserdichten Schutzhülle ( z.B. diese hier) abdeckt, damit sie nicht dauerhaft nass werden. Zudem sind solche Abdekungen auch als UV-Schutz gut geeignet, was dafür sorgt, dass die Möbel nicht zu sehr ausbleichen.

Grundsätzlich ist es natürlich am besten, die Gartenmöbel geschützt oder in einem Schuppen zu lagern. Holzmöbel sollte man z.B. immer an einem kühlen, trockenen Ort unterstellen. Textilien wie Polster oder Hängematten lagert man dagegen am besten im Haus. Damit sind sie auch vor Insekten geschützt, die sich gerne dort einnisten. Eine Auflagen- bzw. Kissenbox (wie diese hier) bietet sich dafür optimal an. Im Sommer kann man diese wetter- und UV-beständige Box dann draußen hinstellen und bequem alles verstauen. Sitzauflagen und Kissen sind so zu jeder Jahreszeit optimal verstaut.

Wintergemüse

Grünkohl, Kohl, Kohlpflanzen, GemüseWinterharte Gemüsesorten wie Rosenkohl, Feldsalat, Grünkohl und Schwarzwurzeln vertragen Frost ohne Probleme.

Manche Sorten wie beispielsweise Grünkohl schmecken sogar nach einigen frostigen Tagen viel aromatischer und werden normalerweise nicht vor Anfang Dezember geerntet.

Nur in sehr kalten Regionen ist es ratsam das winterharte Gemüse schon im Oktober mit etwas Reisig oder Wintervlies abzudecken.

Der Grünkohl als Wintergemüse fällt fast Jedem mit als erstes ein. Er ist sehr robust und schmeckt sogar noch besser, wenn er während einer Frostperiode geerntet wird. Der Grund: Das Gemüse lagert Zucker ein.

Aber Grünkohl ist nicht das einzige Gemüse, das für Vitamine im Winter sorgen kann. Auch Rosenkohl, Wirsing, Porree und Pastinaken, aber auch Schwarzwurzeln macht Frost nichts aus. So kann man auch im Winter noch frisches Gemüse aus dem eigenen Garten auf den Tsch bringen.

1 13 14 15 16 17 58